Thönnes, Dietmar
Von Fastenzeit und Ostern den Kindern erzählt
Buch

Ein schmales Bändchen nur, aber Kindern wird hier anhand einer kurzweiligen Geschichte Entstehung, Sinn und Ablauf des Osterfestes erklärt. Alles beginnt mit Karneval, diesem alten Brauch, um den Winter zu verschrecken, dann folgt die 40-tägige Fastenzeit und zum Schluss erst das Osterfest, das höchste Kirchenfest zu Tod und Auferstehung Jesu. Welche Bedeutung haben dabei die Hasen und die Ostereier und was passiert in der Osternacht? Was ist der Kreuzweg und warum heißt der Weiße Sonntag so wie er heißt?

Dies alles und noch einiges mehr müssen auch die beiden Freunde Lisa und Thomas erst lernen, im Kommunionsunterricht, vom Pfarrer und Lisas Tante, einer gläubigen Frau, die sehr viel über die Entstehung und Geschichte der Osterbräuche wie über die Bedeutung der Osterliturgie erzählen kann. Eine didaktisch etwas dünne, dafür aber umso lehrreichere Kurzgeschichte zu Ostern und Kommunion.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Thönnes, Dietmar

Schlagwörter: Ostern Fastenzeit

Thönnes, Dietmar:
Von Fastenzeit und Ostern den Kindern erzählt / Dietmar Thönnes. - Kevelaer [u.a] : Butzon&Bercker, 1999/
ISBN 978-3-7666-0492-7

Zugangsnummer: 2006/4845 - Barcode: 2-0140949-7-00007096-6
so - Signatur: G1/73 - Buch