Geisler, Dagmar
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Wie ist das mit dem Ärgern?
Buch

Pädagogische Hilfe bei sensiblen Themen rund ums Großwerden. Dieses Buch ist Teil einer Bilderbuchreihe zur pädagogischen Unterstützung der emotionalen Entwicklung von Kindern. Da es sehr viele verschiedene Facetten von "Ärgern" gibt, werden diese zuerst definiert. Jeder wird wohl irgendwann einmal auf die eine oder andere Art geärgert, im schlimmsten Fall wird dies aber zu Mobbing, welches enormen Schaden anrichten kann. Umso wichtiger ist es, Kinder davor zu schützen. Die Autorin ist der Meinung, dass es dafür vor allem erforderlich ist, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und sich über sie auszutauschen. Mit ihrem Buch möchte sie dazu ermutigen und dabei helfen, das zu üben, mit dem Ziel, dass sich ein wertschätzendes Miteinander-Reden etablieren kann. Geisler behandelt das Thema in all seinen Aspekten. Die Illustrationen zu den wichtigen Lektionen sind sehr gelungen, sie verbildlichen die Gefühle der Beteiligten ausgezeichnet und sind gepaart mit einer auflockernden Portion Humor. Besonders hilfreich ist die Zusammenfassung von Fragen und Denkanstößen am Ende des Buches. Obwohl das Buch über sehr viel Text verfügt und daher vielleicht nicht so gern von den Kindern selbständig gelesen wird, sollte es zur Grundausstattung jeder Bibliothek gehören und unbedingt von Eltern und ErzieherInnen gemeinsam mit den Kindern verwendet werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Geisler, Dagmar

Schlagwörter: Antolin Klasse-2

Geisler, Dagmar:
Wie ist das mit dem Ärgern? / Dagmar Geisler. - Bindlach : Loewe, 2020. - 36 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-7432-0799-8 Festeinband : EUR 9,95

Zugangsnummer: 2021/0466 - Barcode: 00005351
Bilderbücher - Buch