Herrmann, Ulrike
Das Ende des Kapitalismus Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - uns wie wir in Zukunft leben werden
Sachbücher

Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie verbrennt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Herrmann, Ulrike

Schlagwörter: Kapitalismus Klimaschutz Kreislaufwirtschaft

Herrmann, Ulrike:
¬Das¬ Ende des Kapitalismus : Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - uns wie wir in Zukunft leben werden / Ulrike Herrmann. - 2. Aufl. - Köln : Kiepenheuer u. Witsch, 2022. - 340 S.
ISBN 978-3-462-00255-3 geb. : € 24,70

Zugangsnummer: 0090175001 - Barcode: 5100608231
Allgemeine Schriften, Weltwirtschaft - Signatur: GW.A Her - Sachbücher