Nair, Chandran
Der große Verbrauch warum das Überleben unseres Planeten von den Wirtschaftsmächten Asiens abhängt
Sachbücher

Die Weltbevölkerung wird im Jahr 2050 auf 9 Milliarden Menschen angewachsen sein – die meisten davon Asiaten. Was würde geschehen, wenn alle Menschen Asiens nach westlichem Lebensstandard streben und diesen auch erreichen würden? Wäre unser Planet überhaupt noch bewohnbar? Chandran Nair beschreibt den rasanten Aufstieg Indiens, Chinas, Japans und Südostasiens als globale Wirtschaftsmächte und das Dilemma, das damit verbunden ist. Fraglos wäre es gerecht, wenn sich Asien denselben Luxus hemmungslosen Konsums leisten dürfte wie der Westen. Für das globale Ökosystem zöge das jedoch dramatische Konsequenzen nach sich: rasante Klimaveränderungen und verheerende Naturkatastrophen wären unausweichlich. Chandran Nair begnügt sich nicht mit der Analyse der Situation, er wagt die Vision einer wünschenswerten Zukunft und entwickelt realistische Lösungsvorschläge auf den gebieten Wirtschaftswachstum, Konsum, Eigentum, Finanzarchitektur, Besteuerung, Arbeit und Leben. Seine überraschende These lautet: gerade weil Asien dem westlichen Vorbild nicht folgen darf, besitzt es das Potenzial, den Kapitalismus neu zu erfinden und ihm ein nachhaltiges Gesicht zu geben. Für jeden erkennbar neigt sich die amerikanisch-europäische Dominanz ihrem Ende zu. Wir sollten daher einer visionären Stimme aus Asien Gehör schenken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Nair, Chandran Liebl, Elisabeth (Übers.)

Schlagwörter: Weltwirtschaft Asien Kapitalismus Nachhaltigkeit Wirtschaftswachstum Ressourcenpolitik

Nair, Chandran:
¬Der¬ große Verbrauch : warum das Überleben unseres Planeten von den Wirtschaftsmächten Asiens abhängt / Chandran Nair. - Dt. Erstausg. - München : Riemann bei Random House, 2011. - 253 S. : graph. Darst. Consumptionomics >dt.<
ISBN 978-3-570-50136-8 geb. : € 18,50

Zugangsnummer: 0065720001 - Barcode: 5100352165
Wirtschaft Asien - Signatur: GW.TS Nai - Sachbücher