Griep, Hans-Joachim
Geschichte des Lesens Von den Anfängen bis Gutenberg
Sachbücher

Als Gutenberg Mitte des 15. Jhdts. den Druck mit beweglichen Lettern erfand, revolutionierte seine Entdeckung das gesamte Buchwesen. Gutenberg und die Folgen sind inzwischen gut erforscht. Kaum etwas wissen wir über das Lesen in früherer Zeit. Wer konnte überhaupt lesen? Griep erzählt die Geschichte des Lesens von den frühen Hochkulturen über die klassische Antike und das europäische Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Griep, Hans-Joachim

Schlagwörter: Buch Lesen

Griep, Hans-Joachim:
Geschichte des Lesens : Von den Anfängen bis Gutenberg / Hans-Joachim Griep. - 1. Aufl. - Darmstadt : Wbg., 2005. - 239 S. : Ill.
ISBN 978-3-534-16616-9 geb.: € 9,00

Zugangsnummer: 0054088001 - Barcode: 5100234454
Buch- u. Bibliothekswesen, Bibliographie - Signatur: PL.B Gri - Sachbücher