Rosa Winkel
Kinder-Jugend Bellet

Andreas ist Anfang 20, Werbezeichner - und homosexuell. Ein diskreter, fröhlicher und romantischer junger Mann, der gerne mit seinen Freunden feiern geht. Das Leben könnte so schön sein. Doch Andreas lebt im Berlin der 30er Jahre, und die braune Pest verbreitet sich in rasendem Tempo. Diese grandios illustrierte Graphic Novel erzählt auf sehr einfühlsame und beeindruckende Weise vom lange tabuisierten Schicksal der Homosexuellen zur Nazizeit - und noch lange danach.
Andreas wird von den Nazis wegen seiner sexuellen Neigung ins Gefängnis und schließlich ins KZ gesteckt. Er überlebt das Lager, doch Befreiung und Nachkriegszeit bringen ihm kaum Erleichterung, denn die Nazigesetze zur Homosexualität bleiben noch lange in Kraft . Andreas wird erneut verhaftet und misshandelt. Der einzige Ausweg aus diesem Leiden ist die Anpassung an die Normen einer bornierten Gesellschaft : die Heirat mit einer lesbischen Freundin. Gemeinsam ziehen sie deren Kind auf. Als alter verbitterter Mann lebtAndreas in Paris. Sein Urenkel besucht ihn wegen eines Schulprojekts zum Zweiten Weltkrieg, und ohne es zu wollen bewirkt er, dass die schrecklichen Erinnerungen wieder lebendig werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Jacoby, Edmund Dufranne, Michel VicanoviÂc, Milorad

Schlagwörter: Nationalsozialismus Comic Berlin ab 16 Homosexueller Junge Erwachsene Geschichte 1932

Rosa Winkel / Szenario Michel Dufranne. Zeichn. Milorad VicanoviÂc (Maza). Aus dem Franz. von Edmund Jacoby. - Berlin : Jacoby & Stuart, 2012. - 144 S. : überw. Ill. Triangle rose
ISBN 978-3-941787-79-7 kart. : € 18,50

Zugangsnummer: 0063685001 - Barcode: 5100318291
Comics, Cartoons - Signatur: JD.C Ros - Kinder-Jugend Bellet