Hrsg: Bertram Müller
Philosophen Deutschsprachige Denker in Einzelportrait
Sachbuch

Cusanus, Leibniz, Kant, Fichte, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Marx, Weber, Wittgenstein, Husserl, Benjamin, Heidegger, Jaspers, Bloch, Adorno, Gehlen, Popper, Gadamer, Arendt, Marcuse, Schmitt, Habermas, Luhmann, Lübbe, Sloterdijk, Höffe


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hrsg: Bertram Müller

Schlagwörter: Religion Philosophie Mittelalter Demokratie Französische Revolution Politik Moral Aufklärung Moderne Sinn Transzendenz Kommunismus Theodizee Phänomenologie Historismus Sittlichkeit Dialektik Herrschaft Logik Wissenschaft Gottesbeweis Abbildtheorie Amor fati Anthropotechnik Antriebsüberschuss Aura Ausnahmezustand Autopoiesis Common Sense Curiositas Das Mystische Das Umgreifende Das absolute Ich De concordantia catholica De docta ignorantia Dezisionismus Dialektik der Aufklärung Dionysisches Prinzip Eidetische Reduktion Eindimensionale Gesellschaft Entfremdung Ewige Wiederkunft Existenz Fetischcharakter der Ware Flaneur Gebrauchswert und Wert Grenzsituation Große Weigerung Hermeneutischer Zirkel Hypermoral Idealtypus Kategorischer Imperativ Kehre Konkrete Utopie Kopernikanische Wende Kritische Theorie Kritischer Rationalismus Kulturerbe Kulturindustrie Lichtung List der Vernunft Man Messianismus Metaphysik der Sitten Militanter Optimismus Mitleiden Monade Objektiv-reale Möglichkeit Offene Gesellschaft Philosophische Hermeneutik Primat der Politik Protestantische Ethik Prästabililierte Harmonie Rationalität Repressive Toleranz Ressentiment Sorge Sprachspiele Spätkultur Tausch-Gerechtigkeit Totale Herrschaft Triebstruktur Ultimum Urmensch Vergesellschaftung Vita activa Vorgriff der Vollkommenheit Wahrheit Weg der Erlösung Wille zur Macht Wirkungsgeschichte Wissenschaftslehre Banalität des Bösen Übermensch Recherchestrategie €Staat

Lal
PHIL

Hrsg: Bertram Müller:
Philosophen : Deutschsprachige Denker in Einzelportrait / Hrsg: Bertram Müller. - 2. Auflage. - Düsseldorf : Rheinische Post Verlagsgesellschaft, 2012. - 240 S., TB. - Dieses Buch, verfasst von Kultur- und Politikredakteuren der Rheinischen Post, führt auf verständliche Weise ins Denken von 27 deutschsprachigen Philosophen ein. Der Bogen spannt sich von der christlichen Philosophie des Nicolaus Cusanus über den großen Aufklärer Immanuel Kant und den Sprachphilosophen Ludwig Wittgenstein bis zu vieldiskutierten Denkern der Gegenwart wie Jürgen Habermas und Otfried Höffe.

12,00

Zugangsnummer: 0018336001 - Barcode: 01180299
Nachschlagewerke - Bibliographien - Sachbuch