Röder, Marlene
Zebraland
Schöne Literatur


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Röder, Marlene

Interessenkreis: KK 39 Sonstige Zeitfragen

Mod. antiquariat Bibliothek
KK 39
Sonstige Zeitf

Röder, Marlene:
Zebraland / Marlene Röder. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2009. - 219 S., kart. - Sie wollten einen schönen Abend miteinander verbringen, die vier Jugendlichen Judith, Anouk, Philipp und Ziggy. Ein bisschen Party machen unter freiem Himmel, sich amüsieren, es sich einfach gut gehen lassen. Doch der schöne Tag endet tragisch. Auf dem Rückweg überfahren sie mit ihrem Auto ein Mädchen. Als die vier die schwer Verletzte untersuchen, erkennen sie in ihr ein Mädchen aus ihrer Schule wieder. Als sie das Mädchen untersuchen, fühlen sie keinen Puls mehr und auf Vorschlag des souveränen Philipp lassen sie das Unfallopfer einfach liegen, hauen ab und begehenh Fahrerflucht. Sie denken, das Mädchen ist schon tot. Doch was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, das Mädchen lebt noch und hätte durchaus gerettet werden können.

Heftige Schuldgefühle und die dauernde Angst, noch entdeckt zu werden , bestimmen nun in der Folge den Alltag der vier Jugendlichen. Marlene Röder erzählt in ihrem fantastischen Thriller aus der Sicht Judiths und Ziggys das Geschehen und thematisiert die Fragen nach Schuld und ihrem Umgang. Judith will zur Polizei gehen und alles melden, Ziggy will, sensibel, wie sie ist, zunächst einmal alles über das Opfer erfahren. Am meisten Probleme hat jedoch Anouk, die an jenem unglückseligen Abend das Fahrzeug gesteuert hat, und zusammen mit ihrem Freund Philipp letztlich vergeblich versucht , das Ganze zu verdrängen. Kompliziert wird all das noch durch die Eifersucht, die Judith auf die Beziehung zwischen Anouk und ihrem langjährigen Freund Philipp hat.

Als dann noch ein Unbekannter, der allerdings viel vom Geschehen zu wissen scheint, die vier beginnt zu erpressen, eskaliert die Situation und die Gruppendynamik der vier Freunde erfährt eine harte Belastungsprobe.

Ein spannend und mit viel psychologischenm Geschick erzählter Roman, der sich gut in die Gefühlswelt von Jugendlichen einfühlt und für Leserinnen und Leser ab etwa 12 Jahren sehr empfohlen werden kann.

ISBN 3-473-58362-6 7,95

Zugangsnummer: 0013146001 - Barcode: 01128345
Schöne Literatur