Kelly, Paul
Das Politikbuch [wichtige Theorien einfach erklärt]
Sachbuch


Rezension

Im Gegensatz zu den Politiklexika aus jüngerer Zeit ("Kleines Lexikon zur Politik", Beck; ID-A 21/11; "Lexikon Politik", Reclam, BA 5/10; gewichtiger: Manfred G. Schmidt: ID-G 45/10) ist das gestalterische Verfahren dieses Bandes am ehesten dem "dtv-Atlas Politik" (BA 6/10) vergleichbar. Chronologisch aufgebaut und mit dem politischen Denken in alter Zeit (Konfuzius 800 v.Chr.) beginnend wird die Geschichte des politischen Denkens und der politischen Ideen und Theorien bis in die Gegenwart fortgesetzt. Jedem Thema und jeder behandelten Person - wobei nicht nur die klassischen Vertreter vorgestellt werden, sondern auch jene, die eher durch ihr Handeln in die Geschichte eingingen -, ist in der Regel eine Doppelseite gewidmet. Die Kernaussagen werden jeweils referiert, Kästen, Hervorhebungen, Abbildungen der Personen und Wirkungsstätten machen die Aussagen plastisch, die grafische Gestaltung erinnert an manche poppige Buchausstattung der 1970er-Jahre. Die stark personenzentrierte Darstellung macht deutlich, dass die Ideen nicht vom Himmel fallen, sondern von Menschen entwickelt wurden. (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kelly, Paul

Schlagwörter: Geschichte Polen

Kelly, Paul:
Das Politikbuch : [wichtige Theorien einfach erklärt] / [die Autoren Paul Kelly ...]. - München [u.a.] : Dorling Kindersley, 2014. - 352 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. ; 25 cm
Einheitssacht.: The politics book . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8310-2528-2 fest geb. : EUR 24.95

Zugangsnummer: 53014011047 - Barcode: 14011047
POL 592 P - Signatur: POL 592 P - Sachbuch