Schmidt, Manfred G.
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Sachbuch


Rezension

Eingeführte Reihe. Der reihenüblich schmale Band informiert zwar über die Grundstrukturen des deutschen politischen Systems von der Verfassung, über Wähler, Parteien und Verbände bis zur Judikative, bietet aber mehr als eine Institutionenkunde. Der Heidelberger Politologe reflektiert durchaus die Stärken und Schwächen des föderalen Systems, ein "Staat mit 17 Regierungen", zudem mit einem deutlichen Gewicht auf der Exekutive. Verwerfungen und Steuerungsprobleme werden angesprochen, lediglich die internationale Einbindung kommt etwas zu kurz. Sprachlich und vom Reflektionsniveau her eher ein Titel für die Erwachsenenbildung. Diese 3. Auflage wurde gründlich aktualisiert, frühere Auflagen von 2005 (ID-A 25/06) und 2008 sollten ausgeschieden werden. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: C.H. Beck Wissen 2371

Personen: Schmidt, Manfred G.

Schlagwörter: Deutschland Polen

Schmidt, Manfred G.:
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland / Manfred G. Schmidt. - Originalausgabe, 3., aktualisierte Auflage. - München : Verlag C.H. Beck, 2016. - 128 Seiten. - (C.H. Beck Wissen; 2371)
ISBN 978-3-406-69044-0 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 53016004557 - Barcode: 16004557
POL 676 S - Signatur: POL 676 S - Sachbuch