Kinkel, Tanja
Das Spiel der Nachtigall Roman
Roman


Rezension

Ende des 12. Jahrhunderts war das Deutsche Reich von Machtkämpfen erschüttert, die die Bevölkerung in Not und Elend stürzten. Walther von der Vogelweide zieht durch die Lande, ist zu Gast an allen Höfen des Reiches und trägt Informationen weiter. Tanja Kinkel, Autorin vieler beliebter historischer Romane (zuletzt "Im Schatten der Königin", BA 4/10), schreibt vor diesem Hintergrund einen spannenden Roman. Von Walthers Leben ist sehr wenig bekannt, seine Lieder aber, in denen er Kirche und Adel anprangert, sind überliefert. Im Roman wird sein Leben bestimmt von der Liebe zu einer jüdischen Ärztin. Judith muss in ihrem Leben viele Schicksalsschläge hinnehmen und häufig ihren Wohnort wechseln. Immer wieder begegnet ihr Walther von der Vogelweide. Die wechselvolle Liebesgeschichte wird in den historischen Kontext des Kampfes um die Kaiserwürde zwischen Staufer und Welfen gestellt. Kinkel schreibt fesselnd, lässt dabei immer wieder Originaltexte von Walther einfließen. Eine spannende Lektüre für historisch Interess


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kinkel, Tanja

Schlagwörter: Deutschland Geschichte Belletristische Darstellung Minnesang Walther [von der Vogelweide]

Interessenkreis: HISTORISCHES

Kinkel, Tanja:
Das Spiel der Nachtigall : Roman / Tanja Kinkel. - München : Droemer, 2011. - 924 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-426-19818-6 fest geb. : EUR 24.99

Zugangsnummer: 53021011001 - Barcode: 21011001
KINK - Signatur: KINK - Roman