Meiners, Antonia
Die Stunde der Frauen zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht ; 1913 - 1919
Sachbuch


Rezension

Antonia Meiners publizierte zuletzt "Berlin in den 1950er-Jahren" (2013; hier zuletzt "Wir haben wieder aufgebaut", ID-A 18/11, sowie "Kluge Mädchen", ID-A 19/11). Dieser Text-Bild-Band widmet sich den Jahren nach 1913, in denen mit Kriegsausbruch 1914 zuvor natürlich scheinende Strukturen aufbrachen, Frauen in vielen Bereichen Männer ersetzen mussten und sich ihr Leben innerhalb weniger Jahre radikal änderte. "Als 1918 der Krieg zu Ende geht, haben Revolutionen die Kaiser von ihrem Thron gejagt, Demokratien entstehen, Frauen können erstmals wählen und fassen Fuß in der Berufswelt". Im lebendigen Wechsel folgen auf Porträts bekannter Frauen wie Käthe Kollwitz oder Asta Nielsen sowie weniger bekannter wie der "patriotischen Autorin" Thea von Harbou oder der Fliegerin und Flugzeugkonstrukteurin Melli Beese Briefe, Dokumente und viele Fotos - von Frauen als Bergarbeiterinnen bis zu Damen beim Pferderennen. Im Krieg herrschten auf der einen Seite Hunger und unsägliches Leid, auf der anderen ungebrochener Luxus und Lust auf Unterhaltung. Unanstrengend lehrreicher Stoff für alle Größen. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Meiners, Antonia

Schlagwörter: Deutschland Frau Gesäß

Meiners, Antonia:
Die Stunde der Frauen : zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht ; 1913 - 1919 / Antonia Meiners. - München : Sandmann, 2013. - 135 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 29 cm
ISBN 978-3-938045-81-7 fest geb. : EUR 24.95

Zugangsnummer: 53014010881 - Barcode: 14010881
GESCH 394,6 M - Signatur: GESCH 394,6 M - Sachbuch