Azakli, Monika
Ich kann jederzeit aufhören Drogen - der gefährliche Traum vom Glücklichsein
Jugendsachbuch


Rezension

In Deutschland gelten 250.000 Kinder und Jugendliche als stark alkoholgefährdet, jährlich werden 2.000 kg Ritalin verschrieben - dieser Titel aus der bewährten Reihe "Arena Bibliothek des Wissens" (zuletzt "Ein Volk, ...", ID-A 16/13) ist weder Erfahrungsbericht für Teenager noch Aufklärungsbuch für Erwachsene (vgl. "Ich rauche doch nur Joints", BA 12/09). Vielmehr werden hier die jugendlichen Leser umfassend zum Thema "Sucht" informiert. Ausgehend von der Frage "Sucht - Was ist das eigentlich?" wird erläutert, was Drogen sind und warum Menschen süchtig werden. Im Anschluss daran folgt eine ausführliche Vorstellung der verschiedenen Drogen und ihrer Wirkung (u.a. Tabak, Alkohol, Ecstasy). Weitere Kapitel informieren über den weltweiten Drogenhandel und den Ausstieg aus der Abhängigkeit. Zahlreiche Stimmen Betroffener machen ebenso nachdenklich wie die übersichtlich aufgeführten Fakten rund um legale und illegale Drogen. Wenige comicartige Zeichnungen. Infos und Hilfen im Netz/per Telefon finden sich im Anhang. Nicht nur Schulbibliotheken wärmstens empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Azakli, Monika

Schlagwörter: Drogenabhängigkeit Drogenmissbrauch Jugendsachbuch Droge Prävention

Interessenkreis: SUCHT

Azakli, Monika:
Ich kann jederzeit aufhören : Drogen - der gefährliche Traum vom Glücklichsein / Monika Azakli ; Ruth Omphalius. - 1. Aufl. - Würzburg : Arena, 2013. - 127 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 20 cm. - (Arena-Bibliothek des Wissens : Aktuell)
ISBN 978-3-401-06490-1 kt. : EUR 8.99

Zugangsnummer: 53014001072 - Barcode: 14001072
MED 634 A - Signatur: MED 634 A - Jugendsachbuch