Temelkuran, Ece
Was nützt mir die Revolution, wenn ich nicht tanzen kann? Roman
Roman


Rezension

Ece Temelkurans neuer Roman, aus dem Türkischen übersetzt, beschreibt das Schicksal von Frauen in der arabischen Welt, die nach Freiheit suchen. Während des arabischen Frühlings in Tunesien lernen sich 3 junge Frauen aus unterschiedlichen Ländern kennen. Amira, eine tunesische Tänzerin, Maryam aus Ägypten und die türkisch-stämmige Ich-Erzählerin. Die 3 Frauen begegnen Madame Lilla, welche sie zu einer gemeinsamen Reise einlädt. Die Frauen brechen spontan zu einem abenteuerlichen Trip durch Tunesien, Libyen und Ägypten auf. Sie müssen kämpfen, um ihren Platz in der von Männern dominierten Welt einzunehmen. Sie meistern gefährliche Situationen und lernen sich näher kennen. Vertrauen baut sich auf, Freundschaften entstehen. Ein meisterhaft geschriebener Roman über den arabischen Frühling. "Die Fremde im Spiegel" von Samar Yazbek (ID-A 40/14) ist als Vergleichstitel zu nennen. Ein schönes Buch, welches sich in einem Atemzug lesen lässt. Wärmstens empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Temelkuran, Ece

Schlagwörter: Frau Belletristische Darstellung Reise Frauenfreundschaft Emanzipation Araber

Interessenkreis: FRAUEN

Temelkuran, Ece:
Was nützt mir die Revolution, wenn ich nicht tanzen kann? : Roman / Ece Temelkuran. - 1. Aufl. - Hamburg : Atlantik, 2014. - 398 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: Dügümlere Üfleyen Kadinlar . - Aus dem Türk. übers.
ISBN 978-3-455-60004-9 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 53015000206 - Barcode: 15000206
TEME - Signatur: TEME - Roman