Webeling, Pieter
Das Lachen und der Tod Roman
Roman


Rezension

In einer außergewöhnlichen Überlebensgeschichte schafft es Protagonist Ernst Hoffmann, die Mordlager der Nazis zu überleben. Ernst ist Komiker. Als etwa unter Deportierten ein Handgemenge ausbricht, präsentiert er eine Stand-up-Vorstellung, die Schlimmeres verhindert. Nachdem Max de Ronde, ein Diamantenhändler, dessen 2 Söhne schon im Lager sind, erschossen wird, macht er es sich zur Aufgabe, die zurückgebliebenen Kinder zu retten. Mit Erfolg. Die Geschichte über das Lachen und den Tod innerhalb der Tötungsmaschinerie der Nazis fesselt einen schon beim 1. Satz. "Es war mir oft aufgefallen, wie hässlich Menschen werden, wenn sie lauthals lachen." Mit diesen Worten eröffnet Ernst eine in der 1. Person geschriebene Geschichte des Grauens. Pieter Webeling ist ein fabelhafter Erzähler und hat mit großer Sorgfalt die Bedingungen in den KZs recherchiert. Nicht nur für Erwachsene. Eventuell auch als Schullektüre an der Oberstufe, um sich interdisziplinär dem Völkermord an den europäischen Juden zu nähern. Allen Beständen sehr gern empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Webeling, Pieter

Schlagwörter: Geschichte Belletristische Darstellung Konzentrationslager Vorstellungsgespräch Überleben Komiker Deporation

Webeling, Pieter:
Das Lachen und der Tod : Roman / Pieter Webeling. - 1. Aufl. - München : Blessing, 2013. - 319 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: De lach en de dood . - Aus dem Niederländ. übers.
ISBN 978-3-89667-464-7 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 86614000460 - Barcode: 2-0000000-8-14000460-9
WEBE - Signatur: WEBE - Roman