Goby, Valentine
Kinderzimmer Roman
Roman


Rezension

Im Frühling 1944 wird Mila, Mitglied der Résistance, nach Ravensbrück deportiert. Sie ist schwanger, verheimlicht jedoch die Schwangerschaft. Ihre Mitgefangenen helfen ihr, geben ihr von ihren Essensrationen. Milas Sohn wird geboren und bleibt im "Kinderzimmer", wo er notdürftig versorgt wird, während Mila weiterhin ihren grausamen KZ-Alltag durchlebt. Als ihr kleiner Sohn stirbt, nimmt sie ein anderes, verwaistes Baby als ihres an, zieht es nach der Befreiung in Frankreich auf. Der Roman der französischen Autorin (vgl. "Sommerfantasie", ID-A 31/05) erzählt sehr eindrücklich ein Schicksal, das auf vielen Zeitzeugenberichten und Gesprächen mit überlebenden Frauen beruht. Der sehr zurückhaltende Erzählstil und eine knappe und nüchterne Sprache erfassen die Gefühlslage der Frauen auf beeindruckende Weise, die - um zu überleben - ihre Emotionen in den Hintergrund ihres Bewusstseins rücken müssen. Umso ärgerlicher, dass der Klappentext geradezu rührselig verfasst ist. Der Roman selbst ist überaus empfehlenswert und in Zeiten schwindender Zeitzeugen ein wichtiges Zeugnis deutscher Geschichte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Goby, Valentine

Standort: SL

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Nationalsozialismus Französin Widerstandskämpferin Konzentrationslager Ravensbrück

Goby, Valentine:
Kinderzimmer : Roman / Valentine Goby ; aus dem Französischen von Claudia Steinitz. - 1. Auflage. - Pößneck : Ebersbach & Simon, 2017. - 236 Seiten ; 21 cm
ISBN 978-3-86915-140-3 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 86617002827 - Barcode: 2-0000000-8-17002827-9
GOBY - Signatur: GOBY - Roman