Brodnig, Ingrid
Lügen im Netz wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren
Sachbuch


Rezension

Quasi als Folgeband ihres Buches "Hass im Netz" (ID-B 28/16) legt die preisgekrönte Journalistin nun "Lügen im Netz" vor. Das brandaktuelle Buch stellt das Ausmaß der Falschmeldungen und Manipulationen vor, arbeitet die neuen Machtverhältnisse heraus, nennt die Akteure. Das alles lässt Brodnig münden in einen Ausblick, welche rechtlichen, technischen und gesellschaftlichen Lösungen des Problems nötig sind. Sie gibt konkrete Tipps für Internetnutzer und unterfüttert das ganze Thema auch mit empirischen Daten. Plaudernd, allgemein verständlich und fundiert trägt sie ihre Analysen vor. Der Verlag hat für all das zudem gutes Papier gewählt. Solche Bücher braucht es zurzeit! Im Angesicht von Fake News, Social Bots und Echokammern ist eine solch qualifizierte Einordnung nötig. Das Hardcover ist auch relevant für Schulbibliotheken (Sekundarstufe). (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brodnig, Ingrid

Standort: S

Schlagwörter: Internet Cyber-Mobbing Kommunikationsverhalten Gerücht Unwahrheit

Brodnig, Ingrid:
Lügen im Netz : wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren / Ingrid Brodnig. - 1. Auflage. - Wien : Brandstätter, 2017. - 206 Seiten : Illustrationen, Diagramm ; 22 cm
ISBN 978-3-7106-0160-6 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 86617004552 - Barcode: 2-0000000-8-17004552-8
ALLG 1340 B - Signatur: ALLG 1340 B - Sachbuch