Poschadel, Jens
Welcher Schmetterling ist das? 85 heimische Arten
Kinder/Jugend-Sachbuch


Rezension

Nach dem kurzen einführenden Kapitel werden 85 einheimische Tag- und Nachtfalter mit den reihentypischen einseitigen Steckbriefen mit Fotos, informativen Texten, Symbolen für Größe und Lebensraum und Zeitleiste für die Flugzeit des Falters vorgestellt. Die Gliederung erfolgt nach der Hauptfarbe der Flügeloberseiten. Bei Arten, bei denen sich die Geschlechter stark unterscheiden, wie z.B. den Bläulingen, werden Männchen und Weibchen gezeigt. Ebenso die unterschiedlich gefärbten Generationen beim Landkärtchen. Bei vielen Arten werden zusätzlich die Raupen vorgestellt. Die Steckbriefe enthalten auch Angaben zu Lebensraum und Futterpflanzen, Lebensweise sowie Besonderheiten. In den Umschlagklappen sind häufige Futterpflanzen von Raupen und Schmetterlingen wie z.B. Brennnessel und Salweide dargestellt, jeweils mit Listen der typischen Schmetterlinge. Im "Expedition in die Natur"-Kapitel geht es u.a. um die Metamorphose, das Anlegen eines Schmetterlingsgartens, typische Tagfalter-Standorte und Schmetterlings-Lebensräume sowie Tipps zur Beobachtung. Neben "Schmetterlinge" (ID-A 49/19) gern empfohlen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 24.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: Kindernaturführer

Personen: Poschadel, Jens

Standort: SK

Schlagwörter: Kindersachbuch Tiere Schmetterlinge

Interessenkreis: INSEKTEN

Poschadel, Jens:
Welcher Schmetterling ist das? : 85 heimische Arten / Dr. Jens Poschadel. - Stuttgart : Kosmos, 2020. - 109 Seiten : Bildband ; 20 cm. - (Kindernaturführer)
ISBN 978-3-440-16749-6 kt. : EUR 10.00

Zugangsnummer: 86620002254 - Barcode: 20002254
BIO 830 P - Signatur: BIO 830 P - Kinder/Jugend-Sachbuch