Jürgs, Michael
Wie geht's Deutschland? Populisten, Profiteure, Patrioten ; eine Bilanz der Einheit
Sachbuch


Rezension

Der Koautor von "Typisch Ossi, typisch Wessi" (BA 4/05) lässt nicht von seinem Thema: Deutschland nach der Vereinigung. Der versierte Journalist schreibt von seinen neuesten Erlebnissen, Gesprächen, Begegnungen 18 Jahre nach der Vereinigung. Vor allem sind es ehemalige DDR-Bewohner, die über ihre Erlebnisse während der dramatischen Wendemonate 89/90 berichten und ihre weitere Entwicklung beschreiben, vom Autor kritisch und einfühlsam befragt. Auch einige Westler, die am Einigungsprozess beteiligt waren, äußern sich. Ehemalige DDR-Politiker, Stasileute, SED-Funktionäre kommen zu Wort, aber auch eine Vielzahl von Unbekannten, die von der Einigung betroffen sind, positiv wie negativ. Der Autor vermittelt Verständnis für gebrochene Biografien und kritische Distanz geegnüber Unbelehrbaren und DDR-Nostalgikern, nie aus westlicher Überlegenheit. Bisher Unbekanntes wurde recherchiert. Es entsteht ein buntes Bild von den neuen Bundesländern. Trotz der geschilderten Brüche und Ungereimtheiten vermittelt das Buch ein Gefühl von Optimismus. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Jürgs, Michael

Schlagwörter: Geschichte Deutschland Bewältigung Erlebnisbericht Wiedervereinigung

Jürgs, Michael:
Wie geht's Deutschland? : Populisten, Profiteure, Patrioten ; eine Bilanz der Einheit / Michael Jürgs. - 2. Aufl. - München : Bertelsmann, 2008. - 367 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-570-00998-7 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 86609000395 - Barcode: 2-0000000-8-09000395-0
GESCH 456,6 J - Signatur: GESCH 456,6 J - Sachbuch