Marienkäfer die wunderbare Verwandlung aus dem Ei
Buch

Mit dem Charme (und nicht zuletzt der Qualität!) der Fotosachbücher der frühen 1980er-Jahre präsentieren sich diese "Marienkäfer" in nahezu unveränderter Form (vgl. Erstauflage im Kinderbuchverlag Luzern, BA 6/81, 439; Lizenz-Ausgabe Findling-Verlag 2004). Später verlegten die Fischer-Nagels dieses und weitere ihrer Bücher selbst, zuletzt im eigenen Verlag - zum unschlagbar niedrigen Preis. Von der Marienkäferhochzeit über die Eiablage, das Larven- und Puppenstadium bis zum Schlüpfen des gelben Käfers, der erst beim Trocknen rote Flügeldecken und seine berühmten schwarzen Punkte bekommt, ist das Leben der Marienkäfer höchst anschaulich und verständlich gezeigt und beschrieben. Weitere interessante Details des nützlichen "Glücksbringers" und Blattlaus-Vertilgers (Facettenauge, seine vielfältige Verwandtschaft) runden das Käferbuch ab. Neben "Der Marienkäfer" (Meine große Tierbibliothek, BA 8/09) zum Nachkauf weiterhin empfohlen, selbst wenn das Layout etwas in die Jahre gekommen ist. Ab 7
Von der Marienkäferhochzeit über die Eiablage, das Larven- und Puppenstadium bis zum Schlüpfen des gelben Käfers, der erst beim Trocknen rote Flügeldecken und seine berühmten schwarzen Punkte bekommt, ist das Leben der Marienkäfer höchst anschaulich und verständlich gezeigt und beschrieben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fischer-Nagel, Andreas Fischer-Nagel, Heidrose

Schlagwörter: Spende Lions Club 2014 Marienkäfer

Uhn 11/J Mari

Marienkäfer : die wunderbare Verwandlung aus dem Ei / Heideose und Andreas Fischer-Nagel. - Spangenberg : Fischer-Nagel, 2014. - 47 S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-930038-45-9 fest geb. : 5,95

Zugangsnummer: 2014/1260 - Barcode: 2-9183474-2-00013483-5
Spezielle Zoologie - Insekten - Buch