Langer, Gerhard Josef
Am Ende schuf der Mensch .. Roman
Buch

Wege zwischen Salzburg und Wien, zwischen damals und heute. (DR) Der Protagonist des vorliegenden Romans ist ein wenig zwanghaft, mag Strukturen und gerade er wird in dieses Labyrinth zahlreicher Geheimnisse hineingezogen. Michael Fürst, so der Name des Helden, der als Professor für jüdische Kulturgeschichte wohl auch der Richtige ist, das geheimnis- wie wertvolle Pergament zu entschlüsseln. Die Bestände der Salzburger Universitätsbibliothek werden hier ebenso bemüht, wie aktuelle Geschehnisse in den Erzählstrang verwoben sind. Der Bombenanschlag auf die israelische Botschaft, der die LeserInnen gleich zu Beginn des Romans vor Geheimnisse stellt, ist Teil eines gelungenen Plots. Gerhard Langer weiß als Judaist und Theologe um die Sache, versucht sich nicht als Sachbuchautor, sondern als Verfasser eines Prosastücks. Welche Gattung könnte Fragen und kritisches Nachfragen besser transportieren als eine Kriminalgeschichte? *bn* Christina Repolust

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Langer, Gerhard Josef

Langer, Gerhard Josef:
Am Ende schuf der Mensch ... : Roman / Gerhard Josef Langer. - Salzburg : Edition Tandem, 2010. - 336 S.
ISBN 978-3-902606-40-2 fest geb. : ca. ? 21,00

Zugangsnummer: 2022/1801
Romane, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR Lange - Buch