Steinfeld, Thomas
Der Sprachverführer die deutsche Sprache: was sie ist, was sie kann
Buch

Ein umfassendes Sachbuch, in dem ausführlich erklärt wird, worin literarischer Reichtum, Schönheit und Bedeutung der deutschen Sprache begründet liegen. (PK) Dieses Panoptikum der deutschen Sprache kann einerseits als ein Sprachführer durch die deutsche Sprachgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart gelesen werden, andererseits verführt es zu einem liebevollen und achtsamen Umgang mit der eigenen Sprache in Wort und Schrift. In insgesamt sieben Kapiteln -"Vom Schreiben", "Vom Leben", "Vom Üben", "Vom Nennen", "Vom Beugen", "Vom Bauen", "Vom Schließen" - und in zwei Exkursen, die sich mit "Wahrheit und Sprache" (Elfriede Jelinek) sowie "Literatur und Konventionen" (Heinrich Heine) auseinandersetzen, bietet der Autor mit differenzierten Textbeispielen von mehr oder weniger bekannten deutschsprachigen Dichtern, Denkern und Politikern eine fundierte Darstellung der deutschen Sprachtechnologie und -kunst. Es wird präzise und anschaulich erklärt, was die deutsche Sprache ist und was sie kann, wobei die Sprache immer dann schön sei, "wenn man einen Menschen in ihr wahrnimmt". Ein Buch, das nicht nur für Sprachinteressierte zu empfehlen ist, sondern in jeder (Schul-)Bibliothek seinen Platz haben sollte. *bn* Jutta Kleedorfer

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Steinfeld, Thomas

Interessenkreis: *P Literatur, Sprache, Bibliothek

Steinfeld, Thomas:
¬Der¬ Sprachverführer : die deutsche Sprache: was sie ist, was sie kann / Thomas Steinfeld. - München : Hanser, 2010. - 270 S.
ISBN 978-3-446-23416-1 fest geb. : ca. ? 18,40

Zugangsnummer: 2022/1402
Sprache, Sprachwissenschaft und Sprachgeschichte - Signatur: PK Stein - Buch