Schuhmacher, Helmut
Korallen Baumeister am Meeresgrund
Buch

Über das Wesen der maritimen Stadtbaumeister. (NB) Der Biologe Helmut Schuhmacher, der bereits in anderen Fachpublikationen auf sich aufmerksam gemacht hat, fasst in dem vorliegenden Band seine bereits vierzig Jahre währende Forschung im Roten Meer, Indo-Pazifik und Atlantik mit teilweise recht ernüchternden Erkenntnissen zusammen. Denn die so gerne als Sinnbild heiler Natur angepriesenen Korallenriffe sind womöglich in Kürze nur mehr anhand der Fotografien im vorliegenden Band zu bestaunen. Dabei sind Korallen, wie Schuhmacher eindrucksvoll und eindringlich vor Augen führt, nicht nur ästhetisch reizvoll, sondern haben im Meer eine ähnliche Funktion wie die Regenwälder zu Land. Denn Korallenriffe beherbergen etwa ein Drittel sämtlicher bisher bekannter Arten im Meer und dies obwohl sie selbst in recht nährstoffarmem Wasser am besten gedeihen und bescheiden 0,2% der Meeresoberfläche einnehmen. Schuhmacher vergleicht die Korallen treffend mit Baumeistern und erläutert anhand dieser Metapher das teilweise recht komplexe Zusammenleben der Hunderten von Arten in den größten irdischen Bauwerken. Nun sind sie der Zerstörung preisgegeben worden. Einmal mehr waren es die Europäer, die den Untergang einläuteten. Abgesehen von der Plünderung seitens der unersättlichen Schmuckindustrie waren und sind die mächtigen Korallenriffe nämlich ein Hindernis beim Errichten von Häfen und Strandstädten. Gegen diese angeblich entscheidenden wirtschaftlichen Bedürfnisse sind ambitionierte Unternehmungen wie das Artenschutzabkommen derzeit leider völlig machtlos. Allerdings könnte jede(r) Einzelne durch entsprechendes Konsumverhalten zumindest zur Schadensbegrenzung beitragen. - Empfehlenswert. *bn* Simone Klein

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Schuhmacher, Helmut

Schuhmacher, Helmut:
Korallen : Baumeister am Meeresgrund / Prof. Dr. Helmut Schuhmacher. - München : blv, 2010. - 159 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 30 cm
ISBN 978-3-8354-0604-9 fest geb. : ca. ? 41,10

Zugangsnummer: 2022/1449
Biologie. Umweltkunde - Signatur: NB Schuh - Buch