Morgner, Irmtraud
Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura [Roman]
Buch

Wie erwacht eine Minnesängerin nach 808-jährigem Schlaf in der ehemaligen DDR? (DR) Irmtraud Morgners (1933-1990) "Trobadora Beatriz" war Pflichtlektüre, wollte man sich in Politik und Feminismus auskennen. Beatriz de Dia, eine provenzalische Minnesängerin, wurde zu ihrer Zeit wohl nicht gehört. Doch 808 Jahre später erwacht sie in der damaligen DDR. "Damalig" also, schon wieder wird Realität zur Geschichte, schon wieder legt sich eine neue Lesespur über den Roman. Morgner erschuf ihr Laura Salman, die Spielfrau, im wirklichen Leben Diplomgermanistin, Bauarbeiterin, Triebwagenführerin - mit erstem und zweitem Mann, Tochter und Sohn sowie Liebhaber ausgestattet. Warum Sie dieses Buch kaufen sollten? Weil es ein lebendiger Teil Literaturgeschichte ist. Weil Literaturkreise mit dieser Lektüre Einblick in das literarische Werk Morgners, in die Geschichte der DDR, der Studentenrevolte, des frühen Feminismus bekommen. Das vorliegende Werk ist der erste Teil der von Morgner geplanten Trilogie, dessen zweiter Teil "Amanda. Ein Hexenroman" 1983 von ihr realisiert wurde. S. 45 punktet mit einer Reihenfolge von Flüchen, die Beatriz de Dia auf der Straßenbaustelle nach und nach entfuhren, sie sind noch sehr aktuell. *bn* Christina Repolust

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Morgner, Irmtraud

Morgner, Irmtraud:
Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura : [Roman] / Irmtraud Morgner. - München : Luchterhand, 2010. - 680 S.
ISBN 978-3-630-62151-7 kart. : ca. ? 12,40

Zugangsnummer: 2022/0441
Romane, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR Morgn - Buch