Bissegger, Meret
Meine wilde Pflanzenküche Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen
Buch

Rezepte mit ungewöhnlichen Wildkräutern. (VL) Zu 60 Wildpflanzenporträts gibt es Infos zum Standort, zu den Erkennungsmerkmalen, zum richtigen Pflücken und Kochen und zur Verwechslungsgefahr. Die vorgestellten Pflanzen sind botanisch geordnet und mit lateinischen und deutschen Namen bezeichnet. Die jeweiligen Fotos dazu sind sehr klar und prägnant und ermuntern, diese Wildkräuter selber zu sammeln. Die 130 Rezepte mit Goldrute, Labkraut, Wicke, Beinwell, Natternkopf, Bärenklau und vielen mehr werden zu Köstlichkeiten verarbeitet, die jeder leicht nachkochen kann. Der Bogen spannt sich von Vorspeisen, Salaten, Suppen, Risotti, Pasta und Ofengerichten bis hin zu Desserts. Wer bekommt da nicht Lust auf Wegerichpesto, Beinwellpäckchen, Kohldistel-Ricotta-Crêpes, gebratenen Pippau mit Kartoffeln und Oliven, Meldengemüse, Brennessel-Apfel-Törtchen oder Knöterich-Kompott? Ein außergewöhnliches Kochbuch für alle KräuterliebhaberInnen, die mit eher unbekannten Wildpflanzen experimentieren möchten. Für Bibliotheken, zum Verschenken und für den Eigenbedarf sehr gut geeignet. *bn* Maria Dorrer

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Bissegger, Meret Siffert, Hans-Peter

Bissegger, Meret:
Meine wilde Pflanzenküche : Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen / Meret Bissegger. Mit Fotos von Hans-Peter Siffert. - Baden : AT-Verl., 2011. - 319 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 27 cm
ISBN 978-3-03800-552-0 fest geb. : ca. ? 35,90

Zugangsnummer: 2022/0175
Haushalt, Kochen, Wohnen - Signatur: VL Bisse - Buch