Seethaler, Robert
Der Trafikant Roman
Belle-Buch

Schicksal eines jungen Mannes im Wien der Nazizeit. 1937: Der 17-jährige Franz Huchel kommt nach Wien, um sein Glück in der Trafik eines ehemaligen Liebhabers seiner Mutter zu versuchen. Nach einigen Wochen betritt ein ehrwürdiger älterer Herr das Geschäft, es ist der "Deppendoktor" Professor Sigmund Freud. Dessen Rat, viel an die frische Luft zu gehen, befolgt Franz am folgenden Wochenende und geht in den Prater, wo er die böhmische Varietétänzerin Anezka kennen lernt und sich in sie verliebt. Als 1938 der Anschluss an das deutsche Reich erfolgt, werden die Fensterscheiben der Trafik, in der viele Juden einkaufen, mit Blut beschmiert und die Nationalsozialisten zertrümmern die Auslage. Franz versucht erfolglos, sich zu wehren. Er wird von drei Gestapo-Männern abgeholt. Sechs Jahre später, am 12. März 1945, kommt Anezka zur Trafik und schaut durch die Fenster. Es ist niemand da.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Seethaler, Robert

Schlagwörter: Österreich Gesellschaftsroman Zweiter Weltkrieg

DR.G See

Seethaler, Robert:
¬Der¬ Trafikant : Roman / Robert Seethaler. - 11. Aufl. - Zürich : Kein und Aber, 2018. - 249 S.
ISBN 978-3-0369-5645-9 22,70 EUR

Zugangsnummer: 0034526001
DR.G - Belle-Buch