Schulze, Hanneliese
Groß und Klein Die Gegensätze
Buch

Groß und klein, dick und dünn, rechts und links gehören zu den zwölf Gegensatzpaaren, die Kindergartenkinder ab 3 Jahren in der Reihe "Erstes Begreifen" (Besprechung der 4 ersten Bände in BA 1/05, weiterer Titel in dieser Nr.) kennen lernen sollen. Anhand von Alltagssituationen werden lange und kurze Hosen präsentiert, warten Kinder oben auf der Rutsche oder sind schon unten angekommen. Auf der linken Buchseite findet man die Gegensatzpaare je in verschiedenen Variationen in eine detailfreudige Szene eingebaut, auf der rechten Seite können die Gegensätze noch einmal isoliert betrachtet werden, Fühlelemente unterstützen dabei das Begreifen. Sogar Begriffe wie fröhlich und traurig lassen sich dabei durch das Nachfühlen nach oben oder nach unten gebogener Mundwinkel erspüren. Die Begriffe werden spielerisch erfahrbar, lustige Zweizeiler unterstützen dabei das Lernen. Für das Kindergarten- und Vorschulalter breit empfohlen.. - Viel und wenig, lang und kurz, groß und klein: überall wimmelt es von Gegensätzen. Mal ist man traurig, mal fröhlich, mal sitzt man oben auf der Wippe, dann wieder unten. Zwölf Gegensatzpaare lernen Kinder im Kindergartenalter kennen und begreifen.

Altersempfehlung: ab 3 Jahren.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 03.08.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Schulze, Hanneliese Westphal, Catharina Lerch, Caroline

Standort: Bilderbuchraum

Schlagwörter: Gegensatz

Sachbuch ab 3 Jahre

Schulze, Hanneliese:
Groß und Klein : Die Gegensätze. - Mannheim : Bibliogr. Inst. und Brockhaus. - [24] S. : überw. Ill. ; 21 cm. - Mit Fühlmaterial
ISBN 978-3-411-70139-1 Dicke Pappe : 3,95 EUR

Zugangsnummer: 2010/0139 - Barcode: 000000036696
Erstleser und Bilderbücher - Buch