Lebe glücklich, lebe froh wie der Mops ..
Buch

... im Paletot? Nein: "im Haferstroh"! Etwa 200 alte und neue Reime, Verse und Gedichte sind 9 Kapiteln zugeordnet. Erste Verse zum Lachen und Spielen wechseln zu Gedanken über die Heimat und die große Welt; der Abend und die Jahreszeiten werden thematisiert, Natur und Zoo. Schabernack und "Unmögliches" lassen schmunzeln. Volkstümliches und Dichterverse (von Goethe bis Guggenmos, von Eichendorff bis Wittkamp) sind hier geboten, die "Frau von Hagnen" ist ebenso dabei wie "Otto Mops", St. Martin und der "Herr Winter", die "Rumpumpel" und Hohlers "Pfingstspatz". Verse "zum Aufsagen" fehlen auch nicht. Das Abschlusswort der Herausgeberin fasst das Ganze folgendermaßen zusammen: "Donnerwetter,/ soviel Blätter!/ Drin ein Kater/ spielt Theater./ Kommt 'ne Maus,/ Spiel ist aus." Durch ein ausführliches Register kann man sich in diesem Blätterwald aber gut zurecht finden. Die passenden Illustrationen wirken appetitanregend. Fundgruben mit Versen sind zurzeit en vogue, aber jede ist doch etwas anders gefüllt. Deshalb bei grundsätzlicher Nachfrage: Kaufen!. - 200 alte und neue Gedichte aus dem Volksmund oder von Dichtern der "Klassik" bis zur Gegenwart. Ab 6.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: ZORA Wiencirz, Gerlinde

Standort: Kinderbuchraum

Interessenkreis: Gedichte

Sprache

Lebe glücklich, lebe froh wie der Mops ... / hrsg. von Gerlinde Wiencirz. Mit Bildern von ZORA. - München : Ars-Ed. - 125 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm
ISBN 978-3-7607-1482-0 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 2011/0483 - Barcode: 000000142168
Kindersachbuch 8-12 Jahre - Buch