Butterfield, Moira
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Wir Kinder der Welt
Buch

Egal welche Hautfarbe, welche Religion und welche Nationalität - rund um die Welt gibt es faszinierende Traditionen zu Anlässen und Ereignissen, die wir alle teilen. Warum werfen Kinder in Malawi und Simbabwe ihre Milchzähne aufs Dach? Wo spielt man die Muscheltrompete? Warum werden in manchen Ländern die Kinder zum Geburtstag am Ohrläppchen gezogen? Ein buntes Sachbilderbuch, randvoll mit komischen, lustigen, überraschenden Informationen über Spiele, Milchzahnmythen, Redensarten, Feste, Essen, tierische Freunde, Glücksbringer, Schluckaufmedizin und vielem mehr. Nebenbei lernen die kleinen Weltenbummler auch verschiedene Wörter in anderen Sprachen wie "Hallo", "Mama" und "Papa". So kunterbunt und vielfältig ist unsere Welt. Aber so ähnlich sind wir uns auch, wenn wir feiern, spielen und lachen!

Altersempfehlung: ab 3 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Weiterführende Informationen


Personen: Butterfield, Moira Lynas, Harriet (Ill.)

Leseror. Aufstellung: J1 - Lesestart Bilderbücher ab 3 Jahren

Schlagwörter: Antolin Andere Kulturen Klasse-4 Multikulturelle Gesellschaft

Interessenkreis: Andere Länder

J1

Butterfield, Moira:
Wir Kinder der Welt / Moira Butterfield, Harriet Lynas ; Übersetzung aus dem Englischen: Stephanie Menge. - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : Sauerländer, 2021. - 64 Seiten : zahlr. Ill. ; 30 cm, 728 g
ISBN 978-3-7373-5772-2 Festeinband : 15.00 EUR

Zugangsnummer: 2022/1387 - Barcode: 2-9157626-0-02426133-3
Erstleser und Bilderbücher - Buch