Neu We Will Survive
filmfriend Video

"Hier darf Opa endlich schwul sein." Dass das einmal über das Julie-Roger-Haus zu Frankfurt (Main) in der Zeitung stand, darauf ist Arnim Blum sehr stolz. Blum leitet das LGBT-freundliche Haus im Stadtteil Eckenheim, in dem überwiegend betagte Menschen wohnen. Viele Möbel stammen aus der Zeit, in der die Bewohner jung waren. Das Haus soll alles sein - nur keine "Einrichtung", kein "Heim". Sondern ein Ort, an dem alle das Leben in vollen Zügen genießen können. Sexualität - egal welcher Orientierung - inbegriffen.

Dass sich eine Bewohnerin zum 100. Geburtstag eine männliche Striptease-Darbietung wünschte, nahm man im Julie-Roger-Haus zur Inspiration. Seither gibt es bei Parties gelegentlich erotische Tanz-Darbietungen für alle.

Manche Feier in diesem gemütlich-plüschig eingerichteten Haus ist eine Hochzeit. Mal zwischen Mann und Frau, mal gleichgeschlechtlich. Und wer beim Adventsbacken den Weihnachtsmann, pardon, den Weihnachtsmenschen mit Penis, Brüsten oder beidem ausstatten möchte - bitteschön. Frühlingsgefühle kann man auch im Winter pflegen.

Mit ihrem Kurzdokumentarfilm WE WILL SURVIVE beobachtet Regisseurin Nele Dehnenkamp den oft fröhlichen und herzerwärmenden, zuweilen auch heiklen Alltag dieses ganz besonderen Hauses.


Dieses Medium ist verfügbar.
Dieses Medium ist ein Film, der online über das Portal filmfriend.de gestreamt werden kann.
Film starten

Schlagwörter: Gesellschaft Alltag Dokus LSBTIQ*

We Will Survive
Kamera: Bo-Christian Riedel-Petzold; Musik: Benedikt Immerz; Produktion: Nele Dehnenkamp; Drehbuch: Nele Dehnenkamp; Montage: Jana Briesner; Regie: Nele Dehnenkamp
Deutschland 2018; Ab 6 Jahren; Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Englisch; 1 Online-Ressource (29 min); Bild: 16:9 HD

Zugangsnummer: 03711C369042
filmfriend Video