Kant, Immanuel
Kritik der reinen Vernunft Reclams Universal-Bibliothek
eMedium

Kants Kritik der reinen Vernunft erschien 1781 in erster und 1787 in zweiter Auflage - und gilt seitdem als einer der Meilensteine philosophischen Denkens und als Beginn der modernen Philosophie. Das Werk sei eine Kritik "des Vernunftvermögens überhaupt, in Ansehung aller Erkenntnisse, zu denen sie, unabhängig von aller Erfahrung, streben mag". Sie kümmere sich um die "Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer Metaphysik überhaupt und die Bestimmung sowohl der Quellen, als des Umfanges und der Grenzen derselben", so Kant im Vorwort. Damit schuf er eine der einflussreichsten Schriften u. a. für die moderne Erkenntnistheorie, Metaphysik und auch Religionsphilosophie. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Kant, Immanuel Heidemann, Ingeborg

Standort: Onleihe

Kant, Immanuel:
Kritik der reinen Vernunft : Reclams Universal-Bibliothek : Reclam Verlag, 2022. - 1071 S.
ISBN 978-3-15-950550-3

Zugangsnummer: 7001/5078
eMedium