Die Entstehung unserer Welt vom Urknall zum ersten Menschen
Buch

Die Reihe setzt ganz auf die Attraktivität des Bildes. Dieser Band ist der Entstehung und Entwicklung der Welt sowie deren Erforschung gewidmet und reicht von der Theorie des Urknalls über die Bildung des Sonnensystems und der Erde, den Beginn des Lebens, das Werden der Pflanzen und Tiere bis zum Ursprung der Menschen und dem Neandertaler. 500 Bilder (teils Zeichnungen, teils Fotos) finden sich auf etwa 100 Seiten - da bleibt für manche nur noch Briefmarkengrösse mit verschwimmenden Details übrig. Der Text besteht aus grösser gedruckten Einführungen in die Teilgebiete und zahlreichen mehr oder weniger umfangreichen Legenden zu den Bildern und graphischen Darstellungen. Wegen der starken Zersplitterung ist er teilweise schwer lesbar. Neben systematischen Darstellungen, z.B. von Erben (BA 3/89) und Hölder (BA 10/89), als Einführung einsetzbar. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Die grosse Bertelsmann-Enzyklopädie des Wissens

Personen: Buffetaut, Eric Bony, Frédéric

Schlagwörter: Einführung Erde Entwicklung

JG Bert

¬Die¬ Entstehung unserer Welt : vom Urknall zum ersten Menschen / [Texte: Eric Buffetaut ... Ill.: Frédéric Bony ...]. - Gütersloh [u.a.] : Bertelsmann-Lexikon-Verl., 1992. - 104 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. ; 31 cm. - (¬Die¬ grosse Bertelsmann-Enzyklopädie des Wissens)
Einheitssacht.: Du big-bang à l'homo sapiens. - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-570-08631-5 fest geb. : 29,90

Zugangsnummer: 0016267001
Geschichte, Gesellschaft - Buch