Baumjohann, Dorothea
365 Tage Hochbeet
Sachbuch

Praxisnahe Anleitung zum Garteln im Hochbeet, die keine Fragen offenlässt. (NL) Dieses reich bebilderte Gartenbuch operiert mit dem Ausdruck "phänologischer Kalender", nach dem man sich bei der Bepflanzung orientieren solle. Die Entwicklungsstände der Vegetation einerseits und Tageslänge, Temperatur, Niederschläge andererseits sind dabei Orientierungsparameter. Die Forsythie etwa ist eine sogenannte Zeigerpflanze: Sie zeigt den "Erstfrühling" an, in dem man mit den Gartenarbeiten beginnen kann. Dagegen ist die Blüte des Schwarzen Holunders ein Indiz für den Frühsommer, in dem die wärmebedürftigsten Pflanzen im Hochbeet gesetzt werden sollten. Besonders hilfreich sind die sechs detaillierten Bepflanzungsvorschläge für Themenbeete, aus denen man das ganze Jahr entweder Gemüse, Rohkost, Kräuter, Zutaten für die italienische Küche, Nasch- und Duftpflanzen oder heimisches Superfood ernten kann. Ergänzt wird das Werk durch genaue Anleitungen für den Bau eines Hochbeetes, für das Heranziehen der Jungpflanzen und für die Auswahl der Gemüse-, Kräuter- und Beerensorten. Ansprechende Fotos, farbige schematische Zeichnungen sowie übersichtliche Tabellen vervollständigen den informativen Text. - Eine reich gefüllte Fundgrube für Anfänger*innen und Spezialist*innen. Sehr zu empfehlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Baumjohann, Dorothea

Schlagwörter: Garten Gartengestaltung Hochbeet Selbstversorger Phänologischer Kalender

NL.G
Bau

Baumjohann, Dorothea:
365 Tage Hochbeet / Dorothea Baumjohann. - München : Gräfe und Unzer, 2021. - 176 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-8338-8030-8 Festeinband : EUR 20,90 (AT)

Zugangsnummer: 0007509001 - Barcode: 30073999
Pflanzen- und Gartenbau - Sachbuch