Bergdolt, Klaus
Der Schwarze Tod in Europa Die große Pest und das Ende des Mittelalters
Buch: Sachbuch

Zwischen 1346 und 1350 erlag etwa ein Drittel der europäischen Bevölkerung der Pest, die sich von der Krim aus nach Westen ausbreitete. Erst das 20. Jahrhundert sah vergleichbare Katastrophen. Klaus Bergdolt bietet ein umfassendes Bild des "Schwarzen Todes", der Europa verändert hat wie danach erst wieder die Weltkriege unserer Zeit. Nach einem Rückblick auf die Seuchen der Antike und des frühen Mittelalters und eine Einführung in die medizinische Problematik stellt Klaus Bergdolt mithilfe zeitgenössischer Chronisten den Seuchenalltag dar. Dann analysiert er die Begleitphänomene des Schwarzen Todes wie Geißlerzüge und Judenpogrome und zeigt schließlich den Einfluss der Pest auf Kunst und Literatur des Spätmittelalters.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bergdolt, Klaus

Schlagwörter: Mittelalter Pest Schwarze Tod Seuche

Bergdolt, Klaus:
¬Der¬ Schwarze Tod in Europa : Die große Pest und das Ende des Mittelalters / Klaus Bergdolt. - 4. - München : C.H.Beck, 2017. - 271 S.
ISBN 978-3-406-70594-6 kart.: EUR 16,95

Zugangsnummer: 0026582001
Geschichte und Kulturgeschichte einzelner Epochen und Länder - Signatur: GE Berg - Buch: Sachbuch