Sahota, Sunjeev
Das Porzellanzimmer Roman
Schöne Literatur

1929 im ländlichen Punjab: Drei sehr junge Frauen werden in einer Zeremonie mit drei Brüdern verheiratet. Nachts trifft je eine ihren Ehemann in kompletter Dunkelheit, in der Hoffnung, einen Sohn zu zeugen. Tagsüber verrichten die Frauen ihre Pflichten, eingesperrt im Porzellanzimmer, in dem die Aussteuer ihrer Schwiegermutter Mai lagert. Als Mehar sich in einen der Brüder verliebt, wird eine gefährliche Leidenschaft entfacht, die mehr als ein Leben gefährdet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wasel, Ulrike Timmermann, Klaus Sahota, Sunjeev

Schlagwörter: Geschichte Liebe Trauma Großbritannien Familie Ehemann Herkunft Schwiegermutter Verlieben England Hochzeit Enkel Flucht Urlaub Politik Onkel Religion Tante Dunkelheit Familiengeschichte Rassismus Brüder Zuhause Entfremdung Schmerz Leben Frauen Affäre Drogen Farben Abhängigkeit Atmosphäre Bookerprize Braut Britisch-Indien Bräute Drogensucht Familienlegenden Farm Generationen Himmel Hindu Kaste Krishna Leidenschaft Liebesgeschichte Muslime Patriarchat Perlen Porzellan Porzellanzimmer Punjab Reisen Schleier Sexualität Sikh Tradition Treffen Tunika Unruhen Urenkel Urgroßmutter Zeremonie modern preisgekrönt übersetzt

Interessenkreis: Frauen

SAH

Sahota, Sunjeev:
Das Porzellanzimmer : Roman. - 2. Auflage. - München1929 im ländlichen Punjab: Drei sehr junge Frauen werden in einer Zeremonie mit drei Brüdern verheiratet. Nachts trifft je eine ihren Ehemann in kompletter Dunkelheit, in der Hoffnung, einen Sohn zu zeugen. Tagsüber verrichten die Frauen ihr : hanserblau, 2023. - 237 Seiten ; 20.8 grams. - aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
ISBN 978-3-446-27388-7

Zugangsnummer: 0012137001 - Barcode: 2-0000000-8-00085106-0
230 - Schöne Literatur