Reisch, Claus-Peter
Das Meer der Tränen Wie ich als Kapitän des Seenotrettungsschiffes Lifeline hunderte Leben rettete - und dafür angeklagt wurde
Buch

»Menschen wissentlich ertrinken zu lassen - das soll mit unseren europäischen Werten vereinbar sein?«

Südliches Mittelmeer, Juni 2018. 235 Menschen drohen auf offener See zu ertrinken - ihr viel zu kleines Schlauchboot ist leck geschlagen und verliert seit Stunden an Luft. Claus-Peter Reisch, Kapitän des Schiffes Lifeline, handelt sofort und rettet mit seiner Crew den verzweifelten Geflüchteten das Leben. Doch seinem Schiff wird überall die Landung verwehrt. Kein europäischer Staat will die Schutzsuchenden aufnehmen. Erst nach fünf langen Tagen, in denen Europa einmal mehr über die Verantwortlichkeiten streitet, darf Reisch endlich in Malta anlegen. Er wird verhaftet, vor Gericht gestellt und verurteilt. Was den selbstständigen Kaufmann und ehrenamtlichen Seenotretter nur noch mehr darin bestärkt, sich für die Rechte der Schwachen einzusetzen.

Ein bewegendes, ein aufrüttelndes, ein wichtiges Buch. Ein Buch, dass das Versagen Europas und der Politik anprangert, Retter:innen wie Geretteten eine Stimme gibt und deutlich macht: Wahre Humanität kennt keine Ländergrenzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Reisch, Claus-Peter

Schlagwörter: Migration Seenotrettung Geflüchtete Flucht Festung Europa Malta Lifeline

Interessenkreis: Gesellschaft Politik

B-PG42-Rei

Reisch, Claus-Peter ¬[Verfasser]:
Das Meer der Tränen : Wie ich als Kapitän des Seenotrettungsschiffes Lifeline hunderte Leben rettete - und dafür angeklagt wurde / Claus-Peter Reisch. - 1. Auflage. - München : riva-Verlag, 2019. - 241 Seiten : Fotografien ; Karten ; 22 cm
ISBN 978-3-7423-1133-7 Festeinband : 19,99 EUR

Zugangsnummer: 2020/0121 - Barcode: 01089707
Politik und Gesellschaft: Politischer Aktivismus, globale Gerechtigkeit - Buch