Frauen aktiv gegen Atomenergie - wenn aus Wut Visionen werden 20 Jahre Tschernobyl
Buch

Am 26. April 1986 führte eine Explosion im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl zur schwersten Katastrophe in der zivilen Nutzung der Kernenergie.
"Tschernobyl hat unser Leben verändert" lautete die einhellige Einschätzung der danach vielerorts gegründeten Gruppen der "Mütter gegen Atomkraft".
20 Jahre später wollte GENANET - Leitstelle Gender, Umwelt, Nachhaltigkeit wissen, wie nachhaltig diese Veränderungen waren und hat Frauen gebeten, ihre Erinnerungen an die Zeit nach dem Reaktorunfall aufzuschreiben:
Wie haben sie damals auf die Nachricht reagiert, dass radioaktive Niederschläge große Regionen Europas verseuchen ?
Wie hat dieser größte anzunehmende Unfall ihr Leben verändert ?
Wie schätzen sie die Risikotechnologie heute ein ?
Frauen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer gerechten, Ressourcen schonenden und friedlichen Welt - darauf möchte GENANET mit dieser Veröffentlichung aufmerksam machen. GENANET setzt sich dafür ein, dass Geschlechtergerechtigkeit selbstverständlicher Bestandteil einer zukunftsgerichteten Umweltpolitik wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Widerstand Kernenergie Atomenergie WAA Tschernobyl

Interessenkreis: Kernenergie

B-EN57-Gen

GENANET / Röhr, Ulrike:
Frauen aktiv gegen Atomenergie - wenn aus Wut Visionen werden : 20 Jahre Tschernobyl / genanet; Röhr, Ulrike. - Norderstedt : Books on Demand, 2006. - 195 S., Abb.
ISBN 978-3-8334-4592-7 : 19,90 EUR

Zugangsnummer: 0000/8146 - Barcode: 01002201
Kernenergie: Widerstand - Buch