Genaugenommen hat es in Deutschland vermutlich nur etwa 50 Jahre ohne Wölfe gegeben. Obwohl regelrechte Ausrottungsfeldzüge bereits gegen 1650 begannen und die Wolfspopulation rund 200 Jahre später so gut wie erloschen war, gab es bis ins 20. Jahrhundert hinein immer noch einzelne Wölfe, die nach und nach verschwanden bzw. getötet wurden. Nahezu jedes dieser Tiere ging als "letzter Wolf" in die jeweilige regionale Geschichtsschreibung ein. Der vorerst wirklich letzte wurde 1904 im sächsischen Teil der Lausitz geschossen. Bis 1945 konnte dann kein weiterer Wolf auf dem Territorium der heutigen Bundesrepublik Deutschland nachgewiesen werden.
Nach dem 2. Weltkrieg tauchten wieder vereinzelt Wölfe auf der Suche nach einem Territorium in Deutschland auf, die jedoch alle geschossen wurden. In den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts schlug sich der Naturschutzgedanke, speziell der Artenschutz, in der Gesetzgebung von immer mehr europäischen Ländern nieder.
Die Broschüre informiert über die Wiederansiedlung des Wolfes in Sachsen und klärt unter anderem über den Umgang mit dem Wildtier auf.
Personen: Kluth, Gesa Reinhardt, Ilka Koerner, Sebastian
B-NA21-Klu
Kluth, Gesa:
Mit Wölfen leben : Informationen für Jäger, Förster und Tierhalter in Sachsen und Brandenburg / Gesa Kluth. - 5. akt. Aufl. - Dresden : Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie,, 2016. - 68 S. : Ill., graph. Darst. - Aus dem Inhalt: . Geschützte Rückkehrer . aktuelle Verbreitung . Wolfsterritorien in Sachsen und Südbrandenburg . Biologie Wolf . Was fressen Wölfe? Wieviel fressen Wölfe? . Erkennen von Wölfen und Wolfsspuren . Unterschiede zwischen Wölfen und Hunden . Förderung von Schutzmaßnahmen . Wichtige Adressen und Telefonnummern
Best.-Nr.: 0052601001 0,00
Artenschutz: Säugetiere - Buch