Heinberg, Richard
The Party's Over das Ende der Ölvorräte und die Zukunft der industrialisierten Welt; Nachwort von Hans-Peter Dürr
Buch

Jede Generation hat ihre blinden Flecken und versteckt Dinge, über die sie nicht spricht. Unser Tabu heißt Öl. Der Rohstoff, der unsere Weltwirtschaft speist, geht zur Neige. Aber weil sich das niemand vorstellen mag, lebt unsere Zivilisation mit der Selbsttäuschung. Richard Heinberg belegt mit Hilfe von Recherchen unabhängiger Geologen, dass der Höhepunkt der Ölförderung bereits in wenigen Jahren überschritten sein wird. Der weltweite Bedarf an "flüssigem Gold" nimmt aber weiter zu. Was wird geschehen, wenn sich die Schere von Angebot und Nachfrage öffnet? Heinberg entwirft ein mögliches Zukunftsszenario und zeigt Alternativen zur Erdölgesellschaft. Öl-Ende . und keiner wills glauben Die Schätzungen über die Endlichkeit einer unproblematischen Ölversorgung gehen weit auseinander. Sie reichen von der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts bis zur politisch motivierten Aussage "gesichert für mindestens 5000 Jahre" (US-Regierung). Nach den Recherchen von Richard Heinberg wird der Höhepunkt der Ölförderung zwischen 2006 und 2012 liegen. Da jedoch der weltweite Ölverbrauch um ca. 2% pro Jahr zunimmt, wird bald nicht mehr genug "flüssiges Gold" für alle vorhanden sein. Wie wird sich das Auseinanderdriften von Angebot und Nachfrage auswirken? Wird es zu Ressourcenkriegen kommen, oder schaffen wir den Umbau in eine nachhaltige Wirtschaft, verbunden mit einem friedlicheren Miteinander? Heinberg geht intensiv auf die Entwicklung alternativer Energietechniken ein. Allerdings macht er uns nur beschränkt Hoffnung. Denn auch die massive Förderung regenerativer Modelle wäre nicht ohne weiteres in der Lage, den Energiebedarf einer zunehmend energiehungrigen industrialisierten Welt zu decken. Die Konsequenzen für unsere Mobilität, den Welthandel und die weitgehend ölabhängige Landwirtschaft werden gewaltig sein. Aber der Autor ist kein Pessimist. Er weist auf einen Energiemix und den nachhaltigen Umbau unserer Wirtschaft als Perspektiven hin. Inwieweit wir es schaffen, dafür technische und politische Lösungen zu finden, wird darüber bestimmen, ob wir vor einer Phase heftiger kriegerischer Auseinandersetzungen stehen oder auf eine Welt zugehen, in der alle Völker Chancen auf Lebensqualität haben. Die vorliegende Ausgabe wurde hinsichtlich aktuellen Zahlenmaterials für Deutschland von Experten der Ludwig-Bölkow-Systemforschung bearbeitet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heinberg, Richard

Schlagwörter: Geschichte Literaturverzeichnis Ökosysteme Natur Alternative Probleme Alternativenergien Energien Regenerative Energieträger Energiequellen Erdöl Gesellschaft Weltwirtschaft Politik Gefahren Ressourcenknappheit Wirtschaft Gesellschaftsstrategien Konflikte Strategien Risiken Ressourcen Gesellschaftspolitik Ressourcenverbrauch Erdölnutzung Erneuerbare Erneuerbare Energien Nachhaltiges Wirtschaften Regenerative Energieträger Regenerative Energiequellen Regenerative Energien Alternative Energiequellen Alternative Energien Alternative Energieträger Wirtschaften Nachhaltiges

Interessenkreis: Wirtschaft

B-WI30-Hei

Heinberg, Richard:
¬The¬ Party's Over : das Ende der Ölvorräte und die Zukunft der industrialisierten Welt; Nachwort von Hans-Peter Dürr / Richard Heinberg. - 1. Auflage. - München : Riemann, 2004. - 431 S. : Grafiken Karten
Einheitssacht.: ¬The¬ Party's Over
ISBN 978-3-570-50059-0 Broschur : 6,99 EUR

Zugangsnummer: 0000/7467 - Barcode: 01208313
Ökologisches Wirtschaften: Allgemeines - Buch