Schwanitz, Dietrich
Bildung Alles, was man wissen muss
Buch

Wenn wir nicht das Wesentliche vom weniger Wichtigen unterscheiden, verlieren wir die Maßstäbe. Unter diesem Aspekt sichtet Dietrich Schwanitz unser Allgemeinwissen. Dabei justiert er unser kulturelles Gedächtnis. Als Maßstab dienen ihm die gelungene Integration Deutschlands in die Kultur des Westens und die Entstehung einer internationalen Öffentlichkeit im Zuge der europäischen Einigung. Dies eröffnet die Chance, den Kanon an den kulturellen Grundlagen zu orientieren, die wir mit den anderen westlichen Nationen teilen. So behandelt er: die Antike und die zentralen Episoden des Alten und des Neuen Testaments; die Entstehung der europäischen Staatenwelt und das Epos der Modernisierung, der Revolutionen, der großen Katastrophen und der Demokratie; die Formensprache von Literatur, Kunst und Musik mit ihren großen Werken; die Entwicklung der Wissenschaft und der Philosophie, das Schlachtfeld der Ideologien, Weltanschauungen und Theorien; aber auch die Infrastruktur der Bildung wie Buchkultur, Schulen und Universitäten, der Feuilleton der Zeitungen und die Märkte der Meinung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schwanitz, Dietrich

Schlagwörter: Lexikon Literatur Weltbild Geschichte Wissenschaft Religion Musik Antike Europa Europäische Union Länder Bildung Wissen Kunst Kulturgeschichte Gegenwart Philosophie Geschichten Mythologie Altes Testament Bücher Länderkunde Neues Testament

Schwanitz, Dietrich:
Bildung : Alles, was man wissen muss / Dietrich Schwanitz. - 27. - Frankfurt : Eichborn., 2010. - 544 S
ISBN 978-3-8218-0818-5 : EUR 27,70

Zugangsnummer: 0000/5801 - Barcode: 322210161761
Pädagogik: Allgemein - Signatur: PN.A Schwa - Buch