Breuer, Adolf
Der Ausreisser Ein Hitlerjunge wider Willen
Buch

Adolf Breuer, Jahrgang 1930, schildert seine Kindheit und Jugend in Schärding und die Bemühungen der NS-Machthaber, auch 15jährige für den "Endsieg" zu mobilisieren.
"Den Treueid zu leisten fürchtete Adolf wie der Teufel das Weihwasser. War der Schwur erst abgelegt, unterstand der Vereidigte dem Kriegsrecht. Sein Leben für eine hoffnungslose Sache in der Schanze zu schlagen, war er nicht gesonnen."
"In drei Tagen war der 20. April, Führers Geburtstag. Wenn überhaupt, dann würde die Vereidigung an diesem Tag erfolgen. Erste Vorbereitungen waren schon im Gange. Seit Tagen wurde gebürstet und gewienert, der marsch zu Badeanstalt war angekündigt."
"In diesem Augenblick war der Entschluss gefasst. Die Selbstzweifel waren Vergangenheit, fixes Fluchtdatum war die kommende Nacht."

Nach dem Krieg maturierte Adolf Breuer 1951 in Schärding und ging anschließend zur Eisenbahn, in der er sein ganzes Berufsleben - zuerst als Fahrdienstleiter, später als Zolldeklarant - verbrachte. Seine neue Heimatgemeinde ist Frankenmarkt, wo er auch jahrelang als Gemeinderat bzw. als Vizebürgermeister wirkte. Der begeisterte Heimatforscher hat bisher bereits drei regionalgeschichtliche Bücher veröffentlicht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Breuer, Adolf

Schlagwörter: Hitler Krieg 2. Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Hitlerjunge

Breuer, Adolf:
¬Der¬ Ausreisser : Ein Hitlerjunge wider Willen / Adolf Breuer. - Grünbach : Buchverl. Franz Steinmaßl, 2002. - 132 S.
ISBN 978-3-900943-94-3 : Spende EUR 15,00

Zugangsnummer: 0000/7125 - Barcode: 322210178769
Biographisches - Signatur: GE.Q Breue - Buch