Düringer, Roland
Leb wohl, Schlaraffenland Die Kunst des Weglassens
Buch

Es ist an der Zeit, Eigenverantwortung zu übernehmen. Ich treffe selbst Entscheidungen und damit eine Wahl. Ich verleihe mir eine gültige Stimme und behalte sie, auch wenn man mich auffordert wird, sie wieder abzugeben. Ich werde täglich eine Wahl treffen, indem ich gewisse Dinge abwähle, und werde versuchen, Schritt für Schritt Systemen Energie zu entziehen, indem ich sie nicht mehr benutze oder ihre Produkte nicht mehr nachfrage. Mein Plan ist es, aus Systemen ganz oder zumindest so weit auszusteigen, dass sie mir nur mehr als Werkzeug dienen. Wohlgemerkt: sie mir und nicht ich ihnen diene.
Ohne Auto, ohne TV, Radio und Printmedien, ohne Mobiltelefon, ohne Supermärkte und Handelsketten, ohne Plastikgeld und letztlich ohne Internet.
Klingt heftig, ist es wahrscheinlich auch. Komfortzonen zu verlassen ist naturgemäß unbequem. Aber es ist sicher spannend. Die Suche nach Alternativen in einer Zeit der "Alternativlosigkeit" ist doch eine schöne Aufgabe. Vielleicht entpuppt sich so mancher vermeintliche Verzicht als Gewinn, vielleicht aber stoße ich blad an Grenzen. Ich will nicht stur sein und mit dem Kopf durch die Wand, für sinnvolle Kompromisse ist mein Herz allemal offen. Ich erwarte mir nichts und kann daher auch nicht enttäuscht werden. Heute in einem Jahr bin ich klüger. Wenn nicht klüger, dann aber mit Sicherheit um Erfahrungen reicher.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Arvay, Clemens G. Düringer, Roland

Schlagwörter: Zeit Kapitalismus Ursprung Aussteiger System

Düringer, Roland:
Leb wohl, Schlaraffenland : Die Kunst des Weglassens / Roland Düringer ; Clemens G. Arvay. - Wien : edition a, 2013. - 189 S.
ISBN 978-3990010655 : EUR 19,95

Zugangsnummer: 0000/6864 - Barcode: 322210175492
Gesellschaftslehre, Soziologie - Signatur: GS Dürin - Buch