Räfle, Peter
Das Ende des Schreckens Selbstverteidigung in Beruf und Alltag
eMedium

Übergriffige Chefs, wütende Kunden, unfaire Kollegen und ewig streitende Partner: Jeder ist im Beruf und im Privatleben immer wieder Situationen ausgesetzt, in denen er sich bevormundet, ausgenutzt und gemobbt fühlt. Als Psychotherapeut kennt Peter Räfle diese Situationen aus den vielen Gesprächen mit Menschen, die seinen Rat suchen In diesem Buch vermittelt er eine von jedem selbst erlernbare und wirksame Strategie, wie man sich gegen Übergriffe, gegen Druck und Aggressionen verschiedenster Art wehren kann. Dabei kommt ihm seine Erfahrung als Wing-Tsun-Sportler zugute: Ziel der Selbstverteidigungs-Kampfsportart Wing Tsun ist es, dass man sich einen Kampf vom Gegner nicht aufzwingen lässt, sondern diesen wirksam auf Distanz hält. Genau das bezweckt auch Peter Räfles Strategie gegen Aggressionen im Beruf und Alltag: Durch wenige, sorgfältig ausgewählte und eintrainierte "Abwehr-Sätze" und Regeln gelingt es, aggressive Menschen in den unterschiedlichsten Situationen sprachlich so auf Distanz zu halten, dass Aggressionen in Zukunft ins Leere laufen.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Räfle, Peter

Räfle, Peter:
Das Ende des Schreckens : Selbstverteidigung in Beruf und Alltag : Carl Hanser Verlag, 2011. - 225 S. Ill.
ISBN 978-3-446-42745-7

Zugangsnummer: EM-354984804
Signatur: eBook - eMedium