Winnewisser, Sylvia
Einfach die Seele frei schreiben wie sich therapeutisches Schreiben auf die Psyche auswirkt
eMedium

"Schreiben heißt sich selbst entdecken." (Barry Lane) Schreiben entlastet, schafft Ordnung im Chaos, verhilft zu Einsichten und führt dadurch zu mehr Selbstvertrauen und tiefer Zufriedenheit. Schreiben ist eines der ältesten Mittel der Selbsterkenntnis. Es kann zu einer Annäherung an die eigene Person und die Umwelt führen und es fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Lebensgeschichtliche Konflikte können aufgearbeitet werden. Therapeutisches Schreiben verändert die routinierte Wahrnehmung und erweitert den Blick. Auch in der Therapie von Ängsten und Depressionen haben sich Stift und Papier bewährt. Dieser Ratgeber verhilft zu einem leicht verständlichen Einstieg in das therapeutische Schreiben. Anhand praktischer Übungen, die leicht durchführbar sind und Schreibspaß vermitteln, zeigt Sylvia Winnewisser, wie es gelingen kann, Schreiben als kreative Kraft und Inspirationsquelle zu nutzen. Die Autorin stellt Techniken wie Freewriting, Affirmation, Meditatives Schreiben und Traumtagebuch vor. Therapeutisches Schreiben steht jedem offen, es bedarf keiner besonderen literarischen oder sprachwissenschaftlichen Fähigkeiten.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden.

Weiterführende Informationen

Personen: Winnewisser, Sylvia

Winnewisser, Sylvia:
Einfach die Seele frei schreiben : wie sich therapeutisches Schreiben auf die Psyche auswirkt : Humboldt, 2010. - 153 S. Ill., graph. Darst.
ISBN 978-3-86910-807-0

Zugangsnummer: EM-354865101
Signatur: eBook - eMedium