Bilke-Hentsch, Oliver
Narzissmus Grundlagen - Formen - Interventionen
eMedium

Narzisstische Phänomene erregen seit langer Zeit großes wissenschaftliches und gesellschaftliches Interesse. Narzissmus gilt manchen Autoren als Modeerscheinung, anderen als zunehmende Komorbidität oder als grundlegendes Phänomen eines gesellschaftlichen Megatrends. In diesem Buch wird der Narzissmus von seinen normalen Ausdrucksformen bis hin zu den schweren narzisstischen Störungen nachgezeichnet. Dabei wird auf den beachtlichen Wandel fokussiert, dem der Narzissmus unterworfen war und ist. Dieser Wandel meint einerseits die Veränderung der klinischen Diagnostik und Klassifikation von ihren ersten theoretischen Beschreibungen bis hin zu den aktuellen empirischen Forschungsbefunden. Er betrifft andererseits auch die narzisstischen Phänomene in der Gesellschaft sowie die Veränderung der Interventionen und Therapien. Auffallend ist, dass Narzissmus überwiegend als häufiges Phänomen bei Männern im Alter zwischen 20 und 50 Jahren konzipiert ist. Dieses Buch hingegen erweitert die Perspektive um wenig diskutierte Aspekte wie die individuelle Entwicklung über die Lebensspanne, Gender- sowie transkulturelle Aspekte und geht auf positive wie negative Seiten des Narzissmus ein. Das grundlegende und praxisorientierte Werk bildet damit das breite Spektrum narzisstischer Phänomene und Störungsbilder sowohl differenzierter als auch umfassender ab.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Bilke-Hentsch, Oliver Walter, Marc

Bilke-Hentsch, Oliver:
Narzissmus : Grundlagen - Formen - Interventionen : Kohlhammer Verlag, 2020. - 175 S.
ISBN 9783170342163

Zugangsnummer: EM-1235932727
Signatur: eBook - eMedium