Parkins, Wendy
Slow Living Langsamkeit im globalen Alltag
eMedium

Bei Slow Living geht es vor allem um die Zeit. Im Kern besteht langsames Leben in dem Versuch, das heutige Lebenstempo so zu verändern, dass dem Alltagsleben mehr Zeit gewidmet werden kann. Der Alltag muss Raum lassen für Verzauberung, Genuss und Staunen. Die Kulturwissenschaftlerin Wendy Parkins und der Politologe Geoffrey Craig analysieren auf der Grundlage zahlreicher Zeugnisse der aktuellen Debatten die Möglichkeiten und Folgen einer alternativen, auf Langsamkeit basierenden Form des Alltagslebens. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der global organisierten Ernährungsbewegung Slow Food: Im Wesentlichen ist Slow Living die Ausdehnung der Philosophie von Slow Food auf alle Lebensbereiche. Kritisch hinterfragen die beiden Autoren Thesen und Meinungen, orten Widersprüche und Fallen und gelangen so zu einer wegweisenden Konzeption des Slow Living.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Parkins, Wendy Craig, Geoffrey Noll, Monika

Parkins, Wendy:
Slow Living : Langsamkeit im globalen Alltag : Rotpunktverlag, 2008. - 291 S.
ISBN 978-3-85869-378-5

Zugangsnummer: EM-354256998
Signatur: eBook - eMedium