Evans, Richard J.
Tod in Hamburg Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830 - 1910
eMedium

Richard Evans' brillante Studie über den Cholera-Ausbruch in Hamburg im 19. Jahrhundert Sie überfiel ihre Opfer jäh und ohne Vorwarnung, die Symptome erregten allgemeines Entsetzen, das Ende kam schnell und unter Qualen: 1892 wütete eine Cholera-Epidemie in Hamburg, 10.000 Menschen starben binnen 6 Wochen. In seinem scharfsinnigen Werk zeichnet Richard J. Evans ein lebendiges Bild der Stadt und ihrer Menschen im Griff der Seuche und untersucht die Gründe, warum Hamburg als einzige große europäische Stadt Schauplatz dieser Tragödie wurde. Er zeigt, dass es eine Verknüpfung politischer, ökonomischer, sozialer und medizinischer Bedingungen war, die einer eigentlich schon ausgerotteten Krankheit noch einmal Tür und Tor öffneten. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors, das den Vergleich zwischen der damaligen Epidemie und der heutigen Situation mit SARS-CoV-2 zieht.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Klewer, Karl A. Evans, Richard J.

Evans, Richard J.:
Tod in Hamburg : Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830 - 1910 : Pantheon Verlag, 2022. - 928 S.
ISBN 9783641290283

Zugangsnummer: EM-1726557648
Signatur: eBook - eMedium