Bassignac, Sophie
Das Leben ist zu bunt für graue Tage Roman
Buch

Fünf Menschen, völlig unterschiedliche und außergewöhnliche Charaktere, sind verbunden als Nachbarn bzw. Mitbewohner einer WG.


Rezension

Die Cousins Raphael und Max leben in einer gemeinsamen Wohnung in Paris. Zeit ihres Lebens waren sie nie voneinander getrennt; eine komplizierte Beziehung verbindet sie. Louise, die in der Großstadt Erfolg als Tänzerin sucht, lebt ebenfalls in der Wohngemeinschaft und ist heimlich in Max verliebt. Eva, eine undurchsichtige Frau aus reichem Hause, die Raphael mit der Restaurierung eines Gemäldes beauftragt hat, steht eines Tages vor der Tür und bittet um Asyl. Und schließlich ist da noch die alkoholkranke Professorin Cécile, die im selben Haus wohnt und sich mit den jungen Leuten anfreundet. Allesamt mit unterschiedlichsten Problemen belastet, ist doch einer für den anderen Hilfe und rettender Anker. - Die Autorin Sophie Bassignac zeichnet die Charaktere fein und schonungslos. Die Handlung tritt in diesem Roman in den Hintergrund, der Leser ist eher Beobachter der bunt zusammengewürfelten Personen und deren Beziehung zueinander. Ein Buch für gemütliche Stunden, das auch anspruchsvolle Leser gern lesen werden. (Übers.: Claudia Steinitz)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bassignac, Sophie

Bassi

Bassignac, Sophie:
Das Leben ist zu bunt für graue Tage : Roman / Sophie Bassignac. - 2. Aufl. - Hamburg : Atlantik-Verl., 2016. - 206 S. ; 21 cm. - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-455-60040-7 fest geb. : EUR 20,00

Zugangsnummer: 2017/0481 - Barcode: 2-1220308-4-00010182-0
Schöne Literatur - Buch