Hermann, Rainer T.
Arabisches Beben die wahren Gründe der Krise im Nahen Osten
Buch

Rainer Hermann, einer der besten Kenner des Nahen Ostens, langjähriger Auslandskorrespondent und Redakteur der "FAZ", erklärt die wahren Ursachen der anhaltenden Konflikte. Deutlich benennt er die globalen Erfordernisse, denen wir uns stellen müssen: Versagen der staatlichen Strukturen, demographisches Wachstum und die zerfallenden Volkswirtschaften.

Die Konflikte und Kriege im Nahen Osten sind keine vorübergehende Episode, sie werden uns noch lange beschäftigen. Die postkolonialen Nationalstaaten sind gescheitert, Gesellschaften brechen auseinander. Rainer Hermann zeigt, warum eine Rückkehr zur alten Ordnung nach dem Arabischen Frühling nicht möglich war und uns noch Jahrzehnte von Kriegen bevorstehen. Wir alle haben die eigentlichen Herausforderungen der Zukunft noch nicht benannt: Erst wenn die Menschen und die Nationen ihre konfliktbeladene Suche nach ihrer Identität abschließen und es eine neue verlässliche politische Kultur gibt, die nicht mehr die Mehrheit der Bevölkerung
von Teilhabe ausschließt, wird es stabile Staaten geben. Das demographische Wachstum, dysfunktionale Volkswirtschaften und gravierende Umweltprobleme gefährden jedoch jede Entwicklung. Daher wird der Flüchtlingsstrom zu uns anhalten. Sollte die Integration nicht gelingen, wird ein Zusammenstoß zwischen der Mehrheitsgesellschaft und der muslimischen Minderheit unvermeidlich sein. (Verlagsinfo)


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 19.07.2024 ausgeliehen.

Personen: Hermann, Rainer T.

Schlagwörter: Naher Osten Krise

Interessenkreis: Zeitgeschichte

Hermann, Rainer T.:
Arabisches Beben : die wahren Gründe der Krise im Nahen Osten / Rainer Hermann. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2018. - 377 Seiten : Karten ; 21 cm, 463 g
ISBN 978-3-608-96211-6 Broschur : 16.95 EUR

Zugangsnummer: 2019/0022 - Barcode: 2-1110423-8-00003209-4
Geschichte Vorderasiens - Signatur: Ge 3.11 Herma - Buch