Ebert, Sabine
Die zerbrochene Feder Roman
Buch

Der große historische Roman der Bestseller-Autorin Sabine Ebert über eine junge Frau, die in bedrückender Zeit ihren Weg finden muss, und ein grandioses Sittengemälde aus der Zeit der Restauration.

Ende 1815, Zeit der Restauration: Die junge Witwe Henriette wird nachts aus dem Schlaf gerissen und muss laut Polizeierlass binnen einer Stunde Preußen verlassen. Ihre Schilderungen des Kriegsleides und Herrscherversagens vor, während und nach der Völkerschlacht haben in allerhöchsten Kreisen Missfallen geweckt. Der Oheim Friedrich Gerlach, Verleger und Buchhändler im sächsischen Freiberg, nimmt sie auf. Doch rasch merkt sie, dass sich auch hier die Zeiten geändert haben: verschärfte Zensur, die Rückkehr zum Korsett und der gesellschaftliche Druck, sich wieder zu vermählen, setzen ihr zu. Mit der Rückkehr des wie sie traumatisierten Kriegsfreiwilligen Felix Zeidler trifft sie einen Freund und Vertrauten wieder. Doch erst nach einer drohenden Katastrophe wird ihr klar, dass er
ihr mehr als nur ein Freund ist. Gemeinsam stellen sich Felix und Henriette gegen den aufziehenden Geist, in dem Bücherverbrennungen und Attentate als Heldentaten gefeiert werden.

"Die zerbrochene Feder" knüpft lose an "1813 - Kriegsfeuer" und "1815 - Blutfrieden" an, konzentriert sich aber ganz auf die junge weibliche Hauptfigur.
(Verlagsinformation)


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Napoleon-Reihe 3

Personen: Ebert, Sabine

Schlagwörter: Krieg Berlin Völkerschlacht Leipzig Weimar Historischer Roman Ostdeutschland Sachsen Thüringen Freiberg Biedermeier Restauration 1815 Preußen Zensur

Interessenkreis: Roman Historischer Roman

Ebert, Sabine [Verfasser]:
Die zerbrochene Feder : Roman / Sabine Ebert. - Originalausgabe, 3. [Auflage]. - München : Knaur. - 474 Seiten ; 19 cm, 377 g. - (Napoleon-Reihe; 3)
ISBN 978-3-426-52542-5 Broschur : 12.99 EUR

Zugangsnummer: 2023/0216 - Barcode: 2-1110423-8-00002640-6
Schöne Literatur - Signatur: Ebert - Buch